
Sonnige Zukunft
Während des Planspiels tauchen die Teilnehmenden in folgendes Szenario ein:
Lahnauenstadt, eine hessische Kreisstadt mit etwa 35.000 Einwohnern, plant, die Wilhelm-Hallwachs-Gesamtschule (WHG) als Modellschule für Photovoltaik (PV) zu etablieren und Nachhaltigkeit in acht Schulfächern zu fördern. Eine PV-Anlage auf dem Schulgelände soll praktische Beispiele bieten und die Schule als Vorbild für nachhaltige Energiegewinnung positionieren. Der Schulträger hat 220.000 Euro bereitgestellt, doch architektonische Besonderheiten des historischen Schulgebäudes stellen Herausforderungen dar.
Im Rahmen des Planspiels wird eine Schulkonferenz nachgestellt, die einberufen wurde, um die Standorte (Schulgarten, Parkplatz, Schulhof) und Bedenken hinsichtlich Blendung und Elektrosmog zu diskutieren. Die Konferenz soll die Beteiligung aller Gruppen der Schulgemeinde fördern und dient dem Ziel eine gemeinsame Entscheidung zu treffen.